natürlich genießen
Michael Zissner
Am Berler Kamp 11
48167 Münster
Kontakt
Telefon: 02506 / 3067380
E-Mail: muenster@natuerlich-geniessen.catering
Verantwortlich für den Inhalt der Website ist Firma "natürlich genießen".
Ust-st-Id: 5336/5233/4289
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Mit der Auftragsvergabe an uns stimmen Sie folgenden Punkten zu:
1. Die Personenanzahl kann bis 48 Stunden vorher um maximal 10 % geändert werden. Danach ist die Anzahl, die festgelegt wurde, der Rechnung für das Catering zugrunde gelegt.
2. Die Bestellung kann bis 48 Stunden vor Liefertermin nicht mehr storniert werden muss zu 100 % gezahlt werden. Bis 72 Stunden vorher werden 30 % der netto-Buffetkosten erstattet. bis 96 Stunden vorher 50 %. Der angezahlte Betrag in Höhe von 30 % der Netto-Buffetkosten bleibt bei Absage des Termins ab 96 Stunden vorher in jedem Fall einbehalten.
3. In Zeiten der Corona-Pandemie (gültig vom 01.04.2020 bis 31.12.2020) behalten wir uns vor, im Falle einer Erkrankung an Covid-Sars2 (bestätigt durch einen positiven Test) oder eines Verdachtsfalles (bestätigt durch einen Arzt) innerhalb unseres Mitarbeiter-Teams bzw. deren engste Familie (im selben Haushalt lebende Personen) besttigte Aufträge auch kurzfristig absagen zu können (bis 12 Stunden vorher).
4. Bei Anfrage eines Probierpaketes werden im Falle des Nicht-Zustandekommens des Auftrages zwischen € 30-40,00 (je nach Auswahl) fällig. Bei Zustandekommen des Auftrages ist dieser Service gratis.
Personenbezogene Daten (nachfolgend zumeist nur „Daten“ genannt) werden von uns nur im Rahmen der Erforderlichkeit sowie zum Zwecke der Bereitstellung eines funktionsfähigen und nutzerfreundlichen Internetauftritts, inklusive seiner Inhalte und der dort angebotenen Leistungen, verarbeitet.
Gemäß Art. 4 Ziffer 1. der Verordnung (EU) 2016/679, also der Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend nur „DSGVO“ genannt), gilt als „Verarbeitung“ jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter
Verfahren ausgeführter Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung
oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die
Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
Mit der nachfolgenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie insbesondere über Art, Umfang, Zweck, Dauer und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten, soweit wir entweder allein
oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheiden. Zudem informieren wir Sie nachfolgend über die von uns zu Optimierungszwecken sowie zur Steigerung der
Nutzungsqualität eingesetzten Fremdkomponenten, soweit hierdurch Dritte Daten in wiederum eigener Verantwortung verarbeiten.
Unsere Datenschutzerklärung ist wie folgt gegliedert:
I. Informationen über uns als Verantwortliche
II. Rechte der Nutzer und Betroffenen
III. Informationen zur Datenverarbeitung
I. Informationen über uns als Verantwortliche
Verantwortlicher Anbieter dieses Internetauftritts im datenschutzrechtlichen Sinne ist:
natürlich genießen Catering
Michael Zissner
Am Berler Kamp 11
48167 Münster
Telefon: 02506 / 3067380
E-Mail: muenster@natuerlich-geniessen.catering
Datenschutzbeauftragte/r ist der verantwortliche Anbieter.
II. Rechte der Nutzer und Betroffenen
Mit Blick auf die nachfolgend noch näher beschriebene Datenverarbeitung haben die Nutzer und Betroffenen das Recht
Darüber hinaus ist der Anbieter dazu verpflichtet, alle Empfänger, denen gegenüber Daten durch den Anbieter offengelegt worden sind, über jedwede Berichtigung oder Löschung von Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung, die aufgrund der Artikel 16, 17 Abs. 1, 18 DSGVO erfolgt, zu unterrichten. Diese Verpflichtung besteht jedoch nicht, soweit diese Mitteilung unmöglich oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden ist. Unbeschadet dessen hat der Nutzer ein Recht auf Auskunft über diese Empfänger.
Ebenfalls haben die Nutzer und Betroffenen nach Art. 21 DSGVO das Recht auf Widerspruch gegen die künftige Verarbeitung der sie betreffenden Daten, sofern die Daten durch den Anbieter nach Maßgabe von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet werden. Insbesondere ist ein Widerspruch gegen die Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung statthaft.
III. Informationen zur Datenverarbeitung
Ihre bei Nutzung unseres Internetauftritts verarbeiteten Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, der Löschung der Daten keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen und nachfolgend keine anderslautenden Angaben zu einzelnen Verarbeitungsverfahren gemacht werden.
Cookies
a) Sitzungs-Cookies/Session-Cookies
Wir verwenden mit unserem Internetauftritt sog. Cookies. Cookies sind kleine Textdateien oder andere Speichertechnologien, die durch den von Ihnen eingesetzten Internet-Browser auf Ihrem Endgerät ablegt und gespeichert werden. Durch diese Cookies werden im individuellen Umfang bestimmte Informationen von Ihnen, wie beispielsweise Ihre Browser- oder Standortdaten oder Ihre IP-Adresse, verarbeitet.
Durch diese Verarbeitung wird unser Internetauftritt benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer.
Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit b.) DSGVO, sofern diese Cookies Daten zur Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung verarbeitet werden.
Falls die Verarbeitung nicht der Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung dient, liegt unser berechtigtes Interesse in der Verbesserung der Funktionalität unseres Internetauftritts. Rechtsgrundlage ist in dann Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Mit Schließen Ihres Internet-Browsers werden diese Session-Cookies gelöscht.
b) Drittanbieter-Cookies
Gegebenenfalls werden mit unserem Internetauftritt auch Cookies von Partnerunternehmen, mit denen wir zum Zwecke der Werbung, der Analyse oder der Funktionalitäten unseres Internetauftritts zusammenarbeiten, verwendet.
Die Einzelheiten hierzu, insbesondere zu den Zwecken und den Rechtsgrundlagen der Verarbeitung solcher Drittanbieter-Cookies, entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Informationen.
c) Beseitigungsmöglichkeit
Sie können die Installation der Cookies durch eine Einstellung Ihres Internet-Browsers verhindern oder einschränken. Ebenfalls können Sie bereits gespeicherte Cookies jederzeit löschen. Die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen jedoch von Ihrem konkret genutzten Internet-Browser ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Internet-Browsers oder wenden sich an dessen Hersteller bzw. Support. Bei sog. Flash-Cookies kann die Verarbeitung allerdings nicht über die Einstellungen des Browsers unterbunden werden. Stattdessen müssen Sie insoweit die Einstellung Ihres Flash-Players ändern. Auch die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen von Ihrem konkret genutzten Flash-Player ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte ebenso die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Flash-Players oder wenden sich an den Hersteller bzw. Benutzer-Support.
Sollten Sie die Installation der Cookies verhindern oder einschränken, kann dies allerdings dazu führen, dass nicht sämtliche Funktionen unseres Internetauftritts vollumfänglich nutzbar sind.
Zu Google Tags steht unten eine gesonderte Beseitigungsmöglichkeit zur Verfügung.
Kontaktanfragen / Kontaktmöglichkeit
Sofern Sie per Kontaktformular oder E-Mail mit uns in Kontakt treten, werden die dabei von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Die Angabe der Daten ist zur Bearbeitung und Beantwortung Ihre Anfrage erforderlich – ohne deren Bereitstellung können wir Ihre Anfrage nicht oder allenfalls eingeschränkt beantworten.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Ihre Daten werden gelöscht, sofern Ihre Anfrage abschließend beantwortet worden ist und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, wie bspw. bei einer sich etwaig anschließenden Vertragsabwicklung.
Vertragsabwicklung
Die von Ihnen zur Inanspruchnahme unseres Waren- und/oder Dienstleistungsangebots übermittelten Daten werden von uns zum Zwecke der Vertragsabwicklung verarbeitet und sind insoweit erforderlich. Vertragsschluss und Vertragsabwicklung sind ohne Bereitstellung Ihrer Daten nicht möglich.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Wir löschen die Daten mit vollständiger Vertragsabwicklung, müssen dabei aber die steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen beachten.
Im Rahmen der Vertragsabwicklung geben wir Ihre Daten an das mit der Warenlieferung beauftragte Transportunternehmen oder an den Finanzdienstleister weiter, soweit die Weitergabe zur Warenauslieferung oder zu Bezahlzwecken erforderlich ist.
Rechtsgrundlage für die Weitergabe der Daten ist dann Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Google Ads Conversion Tracking
Wir nutzen auf unserer Webseite Google Ads Conversion Tracking, einen Dienst der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA), um die Wirksamkeit unserer platzierten Online-Werbekampagnen bei Google zu analysieren und zu optimieren. In Europa ist für alle Google-Dienste das Unternehmen Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland) verantwortlich (Empfangende). Durch dieses Tracking können wir feststellen, welche Aktionen Nutzer auf unserer Webseite durchführen, nachdem sie auf eine unserer Anzeigen geklickt haben und unser Werbeangebot an Ihre Interessen und Bedürfnisse besser anpassen.
Hierfür wird, wenn Sie auf eine unserer Google Ads-Werbeanzeigen klicken, ein Cookie auf Ihrem Endgerät gespeichert. Cookies sind kleine Textdateien- die Informationen auf Ihrem Computer speichern. Das Cookie enthält eine zufällige, anonymisierte Kennung, mit der Google Ihren Browser wiedererkennen und die Interaktionen des Nutzers (z.B. ein Kontaktformular ausgefüllt) nachverfolgen kann. Das Cookie hat ein Ablaufdatum von 30 Tagen. Sobald Sie eine Aktion auf unserer Webseite abschließen, erkennt Google das Cookie und speichert Ihre Handlung als sogenannte Conversion. Solange Sie auf unserer Webseite surfen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, erkennen wir und Google, dass Sie über unsere Google-Ads-Anzeige zu uns gefunden haben. Das Cookie wird ausgelesen und mit den Conversion-Daten zurück an Google Ads gesendet. Das Cookie dient nicht dazu, Sie persönlich zu identifizieren.
Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung der Webseite werden an einen Google-Server übertragen und dort gespeichert. Wir weisen darauf hin, dass nicht auszuschließen ist, dass die Daten auf Google-Server in den USA übertragen und dort verarbeitet werden. Wo und wie Google die Daten genau verarbeitet, können wir nicht beeinflussen. Wir haben keinen Einfluss darauf, wie Google die erhobenen Daten weiterverwendet. Nach unserem Kenntnisstand erhält Google durch die Einbindung des Google Ads Conversion Tracking die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns aufgerufen haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch. Ihrem Account zuordnen. Selbst, wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass Google Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert, da Ihr Browser nach Einwilligung in das Google Ads Conversion Tracking automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google aufbaut.
Wir selbst erheben und verarbeiten in den genannten Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten. Wir erhalten von Google lediglich statistische Auswertungen zur Verfügung gestellt. Anhand dieser Auswertungen können wir erkennen, welche der eingesetzten Werbemaßnahmen besonders effektiv sind. Weitergehende Daten aus dem Einsatz der Werbemittel erhalten wir nicht, insbesondere können wir die Nutzer*innen nicht anhand dieser Informationen identifizieren.
Ihre Teilnahme am Conversion Tracking von Google Ads erfolgt nur nach ausdrücklicher Einwilligung. Das Cookie wird nur geladen, wenn Sie uns hierzu über unser Cookie Menü auf der Startseite (unten links) eine explizite Einwilligung erteilen. Sofern Sie eine Einwilligung nicht erteilen, erfolgt kein Conversion Tracking.
Im Falle einer von Ihnen erteilten Einwilligung für diese Verarbeitung ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Die Einwilligung verliert spätestens nach 90 Tagen automatisch ihre Gültigkeit. Alternativ können Sie über nachfolgenden Button die Cookie-Einstellungen vorzeitig widerrufen:
Überdies bietet Google unter
https://adssettings.google.com/authenticated (externer Link)
https://policies.google.com/privacy (externer Link)
weitergehende Informationen an.
Dieser Text basiert auf der Muster-Datenschutzerklärung der Anwaltskanzlei Weiß & Partner.